Trimbach Pinot Noir Réserve 2019
"Einfach Trinkspaß!" (Captain Cork)
Duftet nach schwarzen Kirschen, Johannisbeeren und Backpflaumen Geschmack: junger, lebendiger Wein mit fruchtiger Aromatik und temperamentvollem Tannin, saftig.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Am Fuße der Vogesen, im malerischen Örtchen Ribeauvillé, ist das Weingut Trimbach ansässig. Auf nahezu allen Weinkarten der Spitzenrestaurants anzutreffen, gilt dieses Haus als eines der besten im Elsass. Ob der einfache Pinot Blanc oder der anspruchsvolle Riesling, das Qualitätsniveau ist bei allen Weinen erlesen.
Der Trimbach Pinot Noir Réserve duftet verführerisch nach schwarzen Kirschen und Johannisbeeren. Im Hintergrund zeigen sich delikate Aromen von Backpflaumen. Am Gaumen zeigt sich ein junger und lebendiger Wein mit fruchtiger Aromatik und temperamentvoller Tanninstruktur. Im Mund ist er wahnsinnig saftig.
Das Weinblog Captain Cork empfiehlt den Trimbach Pinot Noir Réserve als gut gekühlten Sommer-Rotwein: "Trinkt man den Trimbach jedoch bei 8 Grad, dann wird die Frucht kompakt und der Wein glänzt mit einer perfekten Struktur." (Website Captain Cork, Sommer: Rotwein jung und kalt!, 29.07.2013)



Expertise | Trimbach Pinot Noir Réserve 2019
- Hersteller
- Trimbach
- Land
- Frankreich
- Region
- Elsass
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100% Pinot Noir
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 5,75 g/Liter
- Restsüsse
- 1,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- trinkt sich besonders gut zu unterschiedlichsten, nicht zu schweren Fleischgerichten vom Grill, Wildgeflügel, kalten Schinkenplatten und zu Käse.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 12-16°C, lagerfähig 5 - 7 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Trimbach

Auf nahezu allen Weinkarten der Spitzenrestaurants anzutreffen, gilt Trimbach als eines der besten Weingüter im Elsass. Mit Jean Trimbach, der sich im Jahr 1626 als Winzer niederließ begann die Weinbaugeschichte der Familie - und eine tiefe Leidenschaft für gute Weine, die sich seither von Generation zu Generation "weitervererbt" hat. Heute bereitet Pierre Trimbach unverkennbar reine, trockene und rassige Weine. Nahezu alle Weine verbleiben auch nach der Füllung noch einige Zeit im Keller - ausgenommen die bewusst frisch und jung zu trinkenden Qualitäten - und werden erst nach mehrjährigem Flaschenlager für den Handel freigegeben. Nämlich sobald sie beginnen, ihre wahre Klasse, ihre Finesse und ihren unwiderstehlichen Charme zu offenbaren. Die beeindruckende Langelebigkeit dieser Trimbach Weine ist zum Markenzeichen des Hauses geworden.