Schild Estate Barossa Valley GMS 2017
Aromatischer, samtig-weicher Rotweinblend!
. Wie hier Rhône-Finesse und Down-Under-Kraft zusammengebracht werden, das macht den Schild Estate Barossa Valley GMS 2017 zu einem sensationellen Genuss-Erlebnis!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Dieser "GMS", dessen Bezeichnung für einen Blend aus den Rebsorten Grenache, Shiraz und Mourvèdre steht, zeigt sich mittelkräftig, aromatisch und feinfruchtig. Vinifiziert aus Trauben bester australischer Lagen, fasziniert auch dieser Schild Estate Barossa Valley GSM durch charakterisierende Eleganz mit Tiefgang - und ist dabei zugleich wunderbar zugänglich.
Seine weiche Stilistik sorgt mit doch recht voluminösen Fruchtaromen von knackigen Kirschen, roten Johannisbeeren und Himbeeren, dazu etwas Vanille, Pfeffer und Lavendel-Nuancen, für feinherbe Überraschungen.
Durch die reduzierten Gerbstoffe, die steinige Mineralität und die feine Tanninstatur realisiert dieser Rotweinblend eine schöne, feminine Balance mit Konzentration auf die Fruchtcharakteristik.







Expertise | Schild Estate Barossa Valley GMS 2017
- Hersteller
- Schild Estate
- Land
- Australien
- Region
- Barossa Valley
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 52% Grenache, 24% Mourvedre und 24% Shiraz
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Schild Estate

Schild gilt als einer der ganz großen Rotwein-Produzenten in Australien. Besonders für Shiraz und Merlot ist das traditionsreiche Weingut aus dem Barossa Valley weltbekannt. Der Schild Estate Barossa Valley Shiraz ist schon mehrfach zu einem der besten Shiraz Australiens gewählt worden und schaffte es zuletzt auf Platz 7 in den Top 100 der weltbesten Weine des Magazins Wine Spectator. Kräftig und von feinen würzigen und kräutrigen Noten durchzogen sind die Weine von Schild allesamt.
Auszeichnungen
- Decanter: Bronze Medaille
- Mundus Vini: Gold Medaille
- Wine Spectator: 90 Punkte
- James Halliday: 93 Punkte