Post House Stamp of Chenin 2020
Der Post House Stamp of Chenin ist ein aussagekräftiges Aushängeschild für diesen begeisternden Winzer!
Ein prächtiger Weißwein aus dem Süden Afrikas. In der Nase zeigt der Post House Stamp of Chenin Pfirsiche, Lakritz und Zitrusfrüchte. Am Gaumen selbst entwickeln sich feine Orangen-Akzente. Der Mund wird voll und weich ausgefüllt. Leichtes mineralisches Kribbeln erfrischt den Gaumen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Stellenbosch gehört zu den herausragenden Weinregionen in Südafrika. Der Post House Stamp of Chenin zeugt von einer fabelhaften Saison.
Das Bouquet kredenzt Zitrusfrüchte, weiche Anklänge von süßen Pfirsichen und durchschlagender Lakritz. Der Gaumen wird ausgefüllt, üppig und opulent legt sich der Schleier aus tropischen Früchten und Akzente von Orange auf die Zunge. Das mineralische Spiel kitzelt angenehm den Gaumen. Das Finale beginnt weich, verleiht im runden Bogen ein volles Mundgefühl.
Wird der Weißwein noch zwei bis drei Jahre gelagert, kann er einen tollen Honigcharakter entwickeln. Der Wein eignet sich vortrefflich zu Birnen und Blauschimmelkäse und vielen weiteren Delikatessen.






Expertise | Post House Stamp of Chenin 2020
- Hersteller
- Post House
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Chenin Blanc
- Rebsortenanteil
- 100% Chenin Blanc
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüsse
- 2,8 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Birnen und Blauschimmelkäse, Pilzrisotto, frischem Fisch, Hühnchen oder Ente l\'orange, Schweinekotelett-Schmortopf und Meeresfrüchtepasta.
- Gebindegröße
- 6
lagerfähig 7 - 8 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Post House

Im Jahr 1981 kaufte Hermann Gebers 71 Hektar Land zwischen den Städten Stellenbosch und Somerset. Der Kaufvertrag umfasste neben dem Grundstück auch ein Gehöft, das in der Vergangenheit als Posthäuschen diente. Seither benennt das Weingut Post House seine Weinspezialitäten nach berühmten Briefmarken wie Penny Black, Merry Widow oder Missing Virgin. Auf 45 Hektar werden die Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon, Chenin Blanc und Shiraz angebaut.
Auszeichnungen
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 4 Sterne