Nachbil La Capella White 2016
Elegant, grazil und äußerst geschmacksintensive Cuvée!
üppig & opulent
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 0 % | CHF 16,35 * CHF 21,80 * / 1 Liter |
| ab 6 | 1 % | CHF 16,15 * CHF 21,55 * / 1 Liter |
| ab 12 | 4 % | CHF 15,75 * CHF 21,00 * / 1 Liter |
| ab 18 | 10 % | CHF 14,75 * CHF 19,65 * / 1 Liter |
Beschreibung
üppig & opulent
Diese im Holzfass vergorene Weissweincuvée zeichnet sich durch ihre besonders feine Textur und die dezente Röstaromatik aus.
In hellgelber Robe und mit dem Duft nach frisch gemähtem Gras, Williamsbirne, Holunderblüten und sanften Anklängen von Lavendel verzaubert dieser Nachbil Cuvée Selection White schon im Glas. Das Gaumenspiel ist eine angenehme Vereinigung aus klarer Aromatik und harmonischer Säurestruktur. Äusserst eleganter und graziler Genusstropfen.
Perfekter Begleiter zu Schafskäse, Meeresfrüchten und feinen Fischgerichten.





Expertise | Nachbil La Capella White 2016
Art.-Nr.: RO-WB-0182-16
- Alkoholgehalt
- 12,5 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: Seezunge, Seelachs, Quiche
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 6-8°C
Inverkehrbringer: Nachbil, Beltiug 447040, Rumänien | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Weißwein)
Weingut | Nachbil

Das rumänische Familienweingut hat seinen Sitz in Bildegg (rum. Beltiug) im Nordwesten Siebenbürgens. Der Name Nachbil stammt aus dem Süddeutschen und bedeutet "hinter dem Hügel", was die Lage des Weingutes, auf den hohen Hängen von Bildegg beschreibt. Die Oenologen Johann und Edgar Brutler (Vater und Shohn) bewirtschaften 23 Hektar Weinberge unter ausgezeichneten Bedingungen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht die Weintradition ihrer Vorfahren wieder aufblühen zu lassen. Eine wichtige Rolle in ihrer Philosophie spielt die Natürlichkeit: die Beibehaltung der Echtheit der Früchte. Wer die Nachbil Weine verkostet, der trinkt von der Leidenschaft der Winzer, von ihrer Liebe und Hochachtung vor diesem Beruf.