Miguel Torres Santa Digna Carmenere Reserva 2019
"Der Preis-Leistungs-Hit!" (Weinwelt 03/2012)
Würze und Frucht verbinden sich zu einem harmonischen Gesamteindruck. Brombeeren geben die Fruchtaromen, Vanille, Tabak, Eukalyptus, Pfeffer und Lakritz geben die Röstaromen. Ein sehr weicher, eleganter Rotwein, wie man ihn von Torres kennt!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Warum nicht mal zu Tapas? Albondigas mit Weißbrot, Chorizo und Manchego empfiehlt die Fachzeitschrift Weinwelt in der Ausgabe 03/2012 zu diesem wunderbaren Rotwein von Santa Digna.
Er ist ein eleganter und fruchtiger Rotwein der Torres-Familie, der wirklich in einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis steht. Der kirschrote Torres Santa Digna Carmenere Reserva erinnert aromatisch an Brombeeren und Johannisbeeren. Der Ausbau in Barriques führte zu vielen Nuancen, die nach Vanille, Tabak, Eukalyptus und Pfeffer duften und schmecken. Insgesamt hat der Rotwein weiche Tannine, ein variantenreiches Aromenspiel und eine zuvorkommende Eleganz und Kraft!
Die Weinwelt schreibt: "Das chilenische Projekt des Torres-Clans präsentiert sich mit geballter Würze und getrockneter Pflaume in der Nase, zarte Röstnoten, viel süße Frucht, sehr gute Struktur."








Expertise | Miguel Torres Santa Digna Carmenere Reserva 2019
- Hersteller
- Miguel Torres Chile
- Land
- Chile
- Region
- Valle Central
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Carménère
- Rebsortenanteil
- 80% Carmenère, 20% Cabernet Sauvignon
- Kellermeister
- Miguel Torres
- Klassifikation
- Reserva
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Restsüsse
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- mexikanischer und mediterraner Küche, Braten und würzigen Käsesorten
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Miguel Torres Chile

1979 erwarb der spanische Traditionswinzer Miguel Torres ein kleines Weingut im chilenischen Curicó Valley. Als erste nicht-chilenische Winzerfamilie erkannte man seinerzeit das Potential des neuen Weinlandes Chile. Von der Reblauskatastrophe verschont, gibt es in Chile Weinberge, die heute älter als 100 Jahre sind. Nach fast dreißig Jahren, hatten sich bei Torres die zunächst erworbenen 100 Hektar zunächst auf 445 Hektar Weingärten erhöht, bis heute wächst der Betrieb stetig. Geradezu paradiesischen Gegebenheiten für den Weinbau herrschen dort zwischen Meer und Anden. Hohe Tag-Nacht-Temperaturunterschiede zeigen sich optimal für die Aromenentwicklung der Trauben - und die sehr konzentrierten Trauben sind die Grundlage für die komplexen und extraktreichen Weine, die Miguel Torres in Chile produziert.
1 Bewertung
Viva Torres II !
Was für den CS aus gleichem Haus gilt, gilt auch für diesen herrlichen Carmenere. Er braucht Zeit. Er will atmen. Geben Sie ihm die Zeit und der ungetrübte Genuss wird folgen. Beerige Nase, fruchtiger Körper, schön eingebettete Tannine. Kräftiger Abgang.