Maximin Grünhaus Herrenberg Superior Riesling feinherb 2020
Tiefgründig, mineralisch und absolut beispielhaft!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Hier kommt er, der "heimliche" Star eines Jahrgangs. Nur die besten Trauben, der besten Parzellen haben die Ehre, in nur einem einzigen Fuder zu einem Maximin Grünhaus Herrenberg Superior Riesling feinherb zu werden.
Die "Superior" Kollektion gibt es seit 2005 und sie präsentiert Spitzenweine der beiden vom VDP als Große Lage anerkannten Lagen Herrenberg und Abtsberg. Es ist vor allem dieses wunderbar raffinierte Phänomen der Mineralität, die dem Weingenießer vom ersten Augenblick an in die Nase springt und sich eindrucksvoll festkrallt. Auch alles, was dann folgt, gleicht einer fantastischen Vorstellung: rote Johannisbeere, Abrieb einer Limette, Litschi, Grapefruit, Ananas - und alles wird dabei von einer kühlen Frische getragen. Auch am Gaumen ist alles präsent, außerordentlich elegant akzentuiert und im perfekten Gleichgewicht.
Auch dieses Spiel zwischen Säure und Restzucker gleicht Magie: Wir sind diesem Zauber auf jeden Fall erlegen. Danke für diesen Wein!






Expertise | Maximin Grünhaus Herrenberg Superior Riesling feinherb 2020
- Hersteller
- Maximin Grünhaus
- Land
- Deutschland
- Region
- Mosel
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100%
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Große Lage
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Restsüsse
- halbtrocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C
Weingut | Maximin Grünhaus

Maximin Grünhaus ist der Name der geschlossenen Weinbergslage, aus der die Weine der gleichnamigen Linie aus dem Hause Von Schubert stammen. Doch unter welchem Namen man sie auch kennt, mit 4 Trauben im Gault Millau und 4 Sternen im Eichelmann ist das Gut eindeutig erstklassig. Von 1981 bis 2014 wurde es von Carl-Ferdinand von Schubert geleitet. Er war Winzer des Jahres nach Gault-Millau und erhielt zahlreiche weitere Auszeichnungen. Heute wird das Weingut in 6. Generation von Maximin von Schubert geführt. Seit Januar 2016 ist das Weingut Mitglied im VDP. Die Schlosskellerei liegt am Fuße eines ausgedehnten, steilen Südhanges auf der linken Seite der Ruwer, etwa zwei Kilometer vor deren Mündung in die Mosel. Es ist ein einzigartiges Anwesen, wie es schöner nicht sein könnte. Mit großer Hingabe pflegt Maximin von Schubert diesen jahrhundertalten Familienbesitz.
Auszeichnungen
- Falstaff: 93 Punkte
- James Suckling: 94 Punkte