Louis Jadot Mâcon Villages AOC 2020
Ein Wein mit Sexappeal, unbeschwert und sonnig wie der Ferienbeginn mit Aromen von knackig frischem Granny Smith und Pink Grapefruit.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Mit dem Mâconnais beginnt Südfrankreich - und das schmeckt man im Mâcon Villages von Louis Jadot: ein Wein mit Sexappeal, unbeschwert und sonnig wie der Ferienbeginn mit Aromen von knackig frischem Granny Smith und Pink Grapefruit.
Die Trauben für den Louis Jadot Mâcon Villages AOC stammen aus unterschiedlichen Villages Appellationen des Mâconnais, von Winzern, die mit Louis Jadot schon lange zusammenarbeiten. Dabei werden die Weinberge selbst von Jadot kontrolliert und nur frische Trauben von bester Qualität werden auf dem Weingut akzeptiert.
Der Mâcon Village wird rein im Stahltank ausgebaut um ein Maximum an floralen und fruchtigen Noten im Wein zu bewahren.


Expertise | Louis Jadot Mâcon Villages AOC 2020
- Hersteller
- Louis Jadot
- Land
- Frankreich
- Region
- Burgund
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Chardonnay
- Rebsortenanteil
- 100% Chardonnay
- Kellermeister
- Louis Jadot
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 3,75g/Liter
- Restsüsse
- 1,5 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Als erfrischender Aperitif, ideal zu pochiertem Fisch mit Kräutern, Austern, Meeresfrüchtesalat oder in Butter gebratene Forellen und Seezunge und frischem Ziegenkäse.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 8-12°C, lagerfähig 2 - 4 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Louis Jadot

Die Domäne Louis Jadot umfasst heute rund 50 Hektar Rebfläche in den allerbesten Bereichen der Côte d'Or, sowie in den 1980er-Jahren erworbene 40 Hektar Rebfläche im Beaujolais. Dazu zählen u.a. Anteile von Grand-Cru- und Premier-Cru-Lagen in Aloxe-Corton, Chambolle-Musigny, Gevrey-Chambertin, Montrachet, Morey-Saint-Denis, Pommard und Vougeot. Das Sortiment ist äußerst vielfältig und so reicht die Spannweite der Qualitäten von regionalen Appellationen bis hin zu absoluten Top Grand Crus. Die Weine werden grundsätzlich nicht in Barrique ausgebaut, damit sich das Terroir voll entfalten kann.