Hannes Reeh Rohstoff Zweigelt 2019
Natur pur - eben ein echter Rohstoff-Zweigelt!
Der Burgenländer Hannes Reeh wirkt wie Österreichs Antwort auf Markus Schneider. Hannes Reehs Weine stecken voller Terroircharakter und sind eine echte Entdeckung.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Name ist Programm: Für den "Rohstoff" verzichtet Winzer Hannes Reeh aus dem österreichischen Burgenland auf alles, was den Wein "schönen" könnte. Also ausschließlich Natur pur, keine Enzyme, und in besonders guten Jahren wird sogar auf die Filtration verzichtet. So ein Tropfen wie der Hannes Reeh Rohstoff Zweigelt hat dann natürlich auch eine besondere Umgebung für den Reifeprozess verdient. Deshalb geht es für zwölf bis 14 Monate ab ins feine Barriquefass, aus dem dieser sortenreine Tropfen aus der Zweigelt als ein Festtagswein wieder herauskommt.
In einem dunklen Rubinrot liegt er im Glas und umhüllt die Nase mit feinen, fruchtig-würzigen Noten, wobei Brombeere, Kirschen, Walnuss, gegrillte Paprika und Wacholder dominieren. Am Gaumen ist dieser Tropfen elegant und verwöhnt mit noblen Tanninen. Ein Wein für den besonderen Anlass oder für besonders nette Gesellschaft.





Expertise | Hannes Reeh Rohstoff Zweigelt 2019
- Hersteller
- Hannes Reeh
- Land
- Österreich
- Region
- Burgenland
- Jahrgang
- 2019
- Rebsorte
- Zweigelt
- Rebsortenanteil
- Zweigelt
- Alkoholgehalt
- 14%
- Säuregehalt
- 4,7 g/Liter
- Restsüsse
- 1 g/Liter
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Hannes Reeh
Starke Weine, augenfällige Etiketten, prägnante Namen - das ist der Burgendländer "Reehbell" Hannes Reeh. Die Weine des leidenschaftlichen Macher-Typen haben Substanz und Persönlichkeit, nicht nur Schauwert. Das bescheinigt u. a. das Fachmagazin Falstaff, das Hannes Reehs Kreationen wiederholt mit hohen Punktzahlen veredelt.
Hannes Reeh ist in Andau ganz im Osten Österreichs zu Hause - zwischen dem Neusiedlersee und der Grenze zu Ungarn. Hier herrscht pannonisches Klima, was bedeutet, dass Reehs Trauben die meisten Sonnenstunden des Landes und nur wenig Regen abbekommen. Dieses Terroir lässt sie zu einer außerordentlichen Reife gedeihen, das "Reehsultat" sind Weine voller Eleganz, Kraft und Fülle mit ausgeprägtem Terroircharakter.
Auszeichnungen
Falstaff
- Falstaff: 92 Punkte
- Falstaff: 93 Punkte