Salwey Oberrotweiler Spätburgunder RS 2018
Ja, es ist tatsächlich "nur" ein Ortswein!
Wo gibt's denn sowas? Durch die Bank je über 90 Punkte für einen erschwinglichen Ortswein, sensationell! Robert Parker, James Suckling und das Magazin Falstaff sind mit uns einer Meinung, was die enorme Qualität dieses Badener Burgunders angeht. Unbedingt probieren!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Was der begnadete Burgunderflüsterer Konrad Salwey hier in die Flasche gezaubert hat, ist so meisterhaft gut, dass sich Weinfans die Augen reiben und genau hinschauen müssen: Es handelt sich bei diesem fulminanten Rotwein in der Tat um einen Ortswein gemäß VDP-Klassifizierung, also "nur" die zweithöchste Qualitätsstufe des Hauses.
Zu einem äußerst fairen Preis erhält man mit dem mehrfach hoch ausgezeichneten Salwey Oberrotweiler Spätburgunder RS also sehr viel Wein fürs Geld, der nach zwei Jahren Lagerung auf der Flasche seine Trinkreife erreicht, aber dank gutem Lagerpotential auch noch einige Jahre im Keller verträgt. Der Namenszusatz RS steht hier für "Reserve Salwey", eine besondere Weinlinie, deren Trauben aus den Oberrotweiler Spitzenlagen mit altem Rebbestand kommen. Die Weine sind allesamt vielschichtig und ausgewogen, im großen Holzfass ausgebaut und haben Spätlesequalität.
Der Spätburgunder RS wirkt sehr klassisch und elegant, neben den Aromen roter Beeren, Kirschen und dunkler Früchte zeigen sich Würznoten, mineralische Töne und rauchige Akzente. Seine Tannine sind wunderbar samtig und die Weinsäure gut integriert. Der Wein ist trocken ausgebaut, vollmundig am Gaumen und verströmt diesen verführerischen, charakteristischen Pinot-Duft. Damit passt er hervorragend insbesondere zu Wildgerichten, Pilzen und Wurzelgemüse.





Expertise | Salwey Oberrotweiler Spätburgunder RS 2018
- Hersteller
- Salwey
- Land
- Deutschland
- Region
- Baden
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Spätburgunder / Pinot Noir
- Rebsortenanteil
- 100% Spätburgunder
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Ortswein
- Alkoholgehalt
- 13,5 %
- Säuregehalt
- 5,9 g/Liter
- Restsüsse
- 1 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Salwey

Die besondere Lage des Kaiserstuhls am Oberrhein bietet beste Voraussetzungen für den Weinanbau. Warme Luftströme der burgundischen Pforte, die zwischen den Vogesen und dem Schwarzwald verlaufen, erzeugen mediterrane Mikroklimas und sorgen für eine gute Niederschlagsverteilung. Benno Salwey erkannte das besondere Weinbaupotential und gründete 1950 das Weingut Salwey, das mittlerweile in der dritten Familiengeneration von Konrad Salwey geführt wird. Die Spitzenlagen Eichberg, Henkenberg und Kirchberg werden von vulkanischen Böden dominiert, die Trauben in der Lage Käsleberg gedeihen auf Löss. Auf 22 Kektar werden Rebsorten wie Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder angebaut.
Auszeichnungen
Robert Parker
Falstaff
James Suckling
- James Suckling: 92 Punkte
- Falstaff: 92 Punkte
- Robert Parker: 91 Punkte