Château Castera Cru Bourgeois Supérieur Medoc 2018
Samtweicher Verführer!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Im Glas präsentiert sich der Château Castera Cru Bourgeois Supérieur Medoc AOC mit einer intensiven, granatroten Farbe. Sie wirkt klar und glänzend. Das Bouquet suggeriert eine feinen, leicht gerösteten Holzton, der durch delikate Gewürznoten abgerundet wird. Am Gaumen zeigen sich verführerische Mandel- und Kirschnoten mit frischem Anklang und eleganter Weichheit.
Sein Körper überzeugt mit guter Gerbsäurestruktur, seine Struktur weist intensive Kirschnoten auf, rund und kräftig. Diese Cuvée hat viel Selbstbewusstsein und einen sehr langem Abgang.





Expertise | Château Castera Cru Bourgeois Supérieur Medoc 2018
- Hersteller
- Château Castera
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Merlot: 65%, Cabernet Sauvignon: 25%, Petit Verdot: 5%, Cabernet Franc: 5%
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Klassifikation
- Cru Bourgeois
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Zu geschmortem Fleisch (Lamm, Rind) mit vielen Kräutern, zu gebratenem Geflügel, würzigpikanten Eintopfgerichten und mittelkräftigen Käsesorten.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, lagerfähig 10 - 15 Jahre ab Jahrgang, in Barriques gereift (12 Monate), Dekantier-Empfehlung (1 Std. vorher belüften)
Weingut | Château Castera

Château Castera gilt als einer der führenden "Crus Bourgeois". Nach dem Ausstieg von Dieter Tondera im Jahr 2010 übernahm Thomas Press die Leitung des Weinguts. Er verlieh ihm neue Dynamik, indem er den Schwerpunkt voll und ganz auf die Qualität der Weine - u. a. durch Parzellenauslese und ein rigoroses Aussortieren des Leseguts - sowie das Ansehen des Châteaus richtete. Das Durchschnittsalter der Reben liegt bei 27 Jahren. Die älteste Parzelle wurde 1930 gepflanzt. Bei der Kreation seiner Weine arbeitet das Önologen-Team nach den bewährten Rezepturen aus dem benachbarten Haut-Médoc. Die Struktur des Weins bilden die beiden Hauptsorten Merlot und Cabernet Sauvignon. Sie werden mit Cabernet Franc und Petit Verdot assembliert.