Stonewall Ruber 2015
Komplex, ausdrucksstark und wahrhaft ausgezeichnet!
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
In einer lebendigen, rubinroten Farbe, untermalt von schönen Reflexen in Granatrot, fließt der Stonewall Ruber ins Glas. Beim ersten Hineinriechen nimmt man intensiven Sekundär- und leichte Reifenoten wahr, die an Johannisbeeren und Himbeeren erinnern.
Mit etwas Luft öffnet sich der Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot mit leichten mineralischen Erdtönen und würzigen Vanillenoten. Hinzu kommen Spuren gerösteten Kaffees und ein typischer Hauch von Minze und Paprika. Am Gaumen ist dieser im Barrique gelagerte Wein trocken mit einem weichen und warmen Schmelz, der diskret und gut eingebunden ist.
Das Finale ist ausdauernd, elegant, reich und geprägt durch die schöne Präsenz eines samtigen und seidigen Tannins. Der Wein ist ein Gaumenschmeichler zu kräftigen, würzigen (Lamm-)Fleischgerichten.








Expertise | Stonewall Ruber 2015
- Hersteller
- Stonewall Wines
- Land
- Südafrika
- Region
- Stellenbosch
- Jahrgang
- 2015
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- 48% Merlot, 45% Cabernet Franc, 7% Cabernet Sauvignon
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 5,6 g/Liter
- Restsüsse
- 3,1g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Lammkotelett, in der Pfanne gebratenen mit verschiedenen Gewürzen ( Koriander, Pfeffer und Rosmarin), das ganze mit sautierten Auberginenwürfeln. Lammkeule im Ofen gebraten mit sautierten Pfifferlingen. Und frittierten Lamm-Bouletten.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (18 Monate), empf. Trinktemperatur 16-18°C,lagerfähig 7 - 10 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Stonewall Wines

Südlich von Stellenbosch, ganz in der Nähe von Somerset West, ist dieser kleine, feine Weinproduzent zu finden. Der Weinkeller von Stonewall wurde 1828 erbaut und die De Waal Familie betreibt seit 1873 auf Stonewall Landwirtschaft. Stonewall ist das Symbol der Ringmauer, die das historische Farmgelände und Weingut umgibt. De Waal Koch übernahm 1984 die laufende Farm von seinem Vater. Nur etwa 10% seiner Weinlese wird für die eigene Produktion verwendet. Es werden nur die besten Trauben ausgewählt und zu Wein verarbeitet. Nur aus Tradition, dem Urgroßvater zuliebe und damit der eigene Keller immer gut gefüllt ist, vinfiziert De Waal Koch ein paar Flächschen leckersten Wein. Diese Weine sind echte Raritäten - und trotzdem bezahlbar!
Auszeichnungen
- John Platter: 4 Sterne
- John Platter: 3,5 Sterne
- John Platter: 3 Sterne
- John Platter: 4 Sterne