Château Brun Saint-Émilion Grand Cru 2014
Geschmeidiger und eindrucksvoll dynamischer Franzose!
trocken komplex & elegant
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. VP-BL-0840-14Beschreibung
komplex & elegant
Bis ins Jahr 1571 lässt sich die Familientradition des Château Brun zurückverfolgen. Heute kreiert Hervé Brun, zusammen mit dem Topönologen Gilles Paquet und mit unerschütterlicher Akribie seine Weine nach den traditionellen Methoden der Region - jenseits des Mainstream - und erschafft wunderbar vollmundige und klassische Saint Emilion Weine, die ihre ganz eigene Charakteristik verkörpern.
So auch der Château Brun Saint-Émilion Grand Cru, der mit dezenten Düften nach Sauerkirschen, Brombeeren, Acerola, feiner Pfeffernote und Anklängen nach dunklem Tabak beeindruckt. Am Gaumen zeigt er sich äußerst lebhaft und schön dynamisch. Eingebettet in die weiche Tanninstruktur begleiten feine Nuancen nach Himbeere, Granberry, Schoko und sanfte Röstnoten das langanhaltende Finale und machen diesen Rotwein zu einem wunderbaren Genusserlebnis. Eindrucksvoller Klassiker aus Saint Emilion!






Expertise | Château Brun Saint-Émilion Grand Cru 2014
Art.-Nr.: VP-BL-0840-14
- Hersteller
- Château Brun
- Land
- Frankreich
- Region
- Bordeaux
- Jahrgang
- 2014
- Rebsorte
- Cuvée
- Rebsortenanteil
- Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc
- Qualitätsbezeichnung
- AOC
- Klassifikation
- Grand cru
- Alkoholgehalt
- 13 %
- Säuregehalt
- 3,28 g/Liter
- Restsüsse
- 5,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Château Brun, 33330 Saint Christophe des Bardes, Frankreich | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Rotwein)
Weingut | Château Brun

Tradition wird groß geschrieben im Hause Brun; seit 1571 bestimmt sie das konsequent qualitätsorientierte Handeln der Winzerfamilie. Der heutige Besitzer Hervé Brun sträubt sich gegen aktuelle Trends und vinifiziert nur einen einzigen Wein. Dieser ist jedoch keinesfalls antiquiert, vielmehr besticht er durch Frische und zarte Rotfruchtaromen. Ganz bewusst steht auch auf dem Etikett lediglich der Name der Region - ohne weitere Klassifizierung. "Saint Émilion, das muss genügen. Dieser berühmte Name steht für eine jahrhundertealte Tradition und für großen Wein. Alles andere ist nur modischer Schnick-Schnack ohne jegliche Aussagekraft.", erläutert Hervé seine Überzeugung.