Col D`Orcia Gineprone Chianti 2018
Dieser Chianti ist ein wahrhaft feiner und sehr delikater Tropefn!
Leuchtendes Kirschrot. Intensive, delikate Aromen von reifer Pflaume mit einer eleganten Würze von Sandelholz und geröstetem Brot. Charmante Fruchtnoten sind wunderbar in die weiche Tanninstrucktur integriert. Der Wein vermittelt Wärme und Ausdauer.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
Der Col D`Orcia Gineprone Chianti leuchtet in einem intensiven Rubinrot mit hellem Rand. Der Rotwein wirkt sehr anziehend und appetitanregend.
In der Nase breitet sich schnell ein Duft nach reifen Pflaumen, mediterranen Kräutern, Wachholder, Sandelholz und geröstetem Brot aus. Am Gaumen intensivieren sich die wahrgenommenen Fruchtaromen. Ein wunderbar weiches, charmantes Zusammenspiel mit gut integrierten Tanninen. Im Abgang vermittelt der Wein Wärme und Ausdauer.
Der Col D`Orcia Gineprone Chianti ist ein klassicher Vertreter, der zauberhaft zu mittelreifem Hartkäse, zu allen herzhaften Fleischgerichten und zu Pasta mit kräftigen Saucen schmeckt.


Expertise | Col D`Orcia Gineprone Chianti 2018
- Hersteller
- Col D'Orcia
- Land
- Italien
- Region
- Toskana
- Jahrgang
- 2018
- Rebsorte
- Sangiovese
- Rebsortenanteil
- 90% Sangiovese, 10% Cabernet Sauvignon
- Qualitätsbezeichnung
- DOCG
- Alkoholgehalt
- 14 %
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- rotem und weißem Fleisch, Aufschnitt, Pasta mit Fleisch-Sauce, jungem bis mittelreifem Käse.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift, empf. Trinktemperatur 18°C, lagerfähig 6-8 Jahre ab Jahrgang
Weingut | Col D'Orcia

Das Weingut Col D'Orcia liegt am südlichen Hang des Montalcino Gebiets und ist ein Teil des Val d'Orcia, das seit 2004 UNESCO-Welterbe ist. Grund dafür ist die wunderschöne Landschaft, die in der Zeit der Protorenaissance oftmals Gegenstand von Gemälden war und eine perfekt ästhetische Landschaft wiederspiegelt. Die 540 Hektar große Rebfläche befinden sich in einer Höhe von 450 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden haben einen hohen Kalksteingehalt bei einem geringen Anteil von Lehm. Das Gebiet bleibt von Nebel, Eis und Frost weitestgehend verschont, kühle Winde bieten beste Voraussetzungen für die Gesundheit der Reben. Von Winter bis Frühjahr erhalten die Rebstöcke das essentielle Wasser, danach können sich Sangiovese, Merlot und Cabernet Sauvignon ohne Hast bei vielen Sonnentagen langsam entwickeln und das volle Aroma bis zur Ernte aufrechterhalten.
Auszeichnungen
- Vinum - Europas Weinmagazin: 15/20 Punkte und 1 Stern