Beringer Classic Zinfandel 2017
Erinnert an die Pionierzeit von Beringer: Klassisch & reintönig!
Reife Aromen von Pflaume, Kirsche und dunklen Beeren. Das Bouquet überzeugt mit reifen Aromen von Pflaume, Kirsche und dunklen Beeren, welche durch eine feine Pfeffernote untemalt werden. Auch am Gaumen zeigen sich die würzigen Fruchtaromen neben ausgewogen integrierten Tanninen.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Menge | Ersparnis | Stückpreis | |
---|---|---|---|
| bis 5 | 11 % | CHF 10.05 * CHF 13.40 * / 1 Liter |
| ab 6 | 12 % | CHF 9.95 * CHF 13.25 * / 1 Liter |
| ab 12 | 15 % | CHF 9.70 * CHF 12.95 * / 1 Liter |
| ab 18 | 20 % | CHF 9.10 * CHF 12.15 * / 1 Liter |
Beschreibung
Schon allein optisch begeistert Beringer Classic Zinfandel mit einer dunklen, granatroten Farbe im Glas. Das Bouquet betört mit feinen Duftnoten von Cassis, Vanille und Räucheraromen.
Geschmacklich betört der Gaumen mit viel Saftigkeit und feinwürzigem Mundgefühl. Dabei ist der Wein unheimlich geschmeidig. Wir sind fasziniert mit welch animierender Struktur und Fruchtintensität der Classic Zinfandel daher kommt. Ein Wein, der einfach Spaß macht und die Sonne Kaliforniens ins Glas bringt!
Die Weine von Beringers "Classic"-Linie sind klassisch, gut strukturiert und werden rebsortenrein ausgebaut, dabei traditionell vinifiziert. Wie 130 Jahre zuvor, als Jacob Beringer anfing, Wein zu produzieren.


Expertise | Beringer Classic Zinfandel 2017
- Hersteller
- Beringer Vineyards
- Land
- USA
- Region
- Kalifornien
- Jahrgang
- 2017
- Rebsorte
- Zinfandel / Primitivo
- Rebsortenanteil
- 100% Zinfandel
- Kellermeister
- Laure Hook
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 6,25 g/Liter
- Restsüsse
- 6,2 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu Wild mit fruchtigen Soßen, Schmorgerichten und Aufläufen.
- Gebindegröße
- 6
empf. Trinktemperatur 16-18°C, in Barriques gereift
Weingut | Beringer Vineyards

Es war die Verheißung des großen Glücks: Die Brüder Beringer aus Mainz waren zwei von zwei Millionen Deutschen, die zwischen 1868 und 1888 in die USA auswanderten. Als Erinnerung an die Heimat errichteten sie auf dem Gutsgelände das "Rhine House" im Rheingauer Fachwerkstil - ein stattliches Gebäude mit 17 Zimmern, heute eine viel besuchte Touristenattraktion. Pioniergeist, Mut und Geschäftstüchtigkeit zeichneten die Beringer Brüder im Laufe der Geschichte aus. Heute gilt Beringer als Ikone und ältestes kontinuierlich produzierendes Weingut im Napa Valley.