Bassermann-Jordan Deidesheimer Riesling feinherb 2020
Besondere Lage, die im Riesling einen idealen Partner gefunden hat!
Der Wein zeigt schöne Fruchtaromen (von Quitte und Apfel). Die delikate Säure sorgt für die Ausgewogenheit dieses nachhaltigen Weins, der über eine spritzige, süffige Art verfügt.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier. BIO-Kontrollnummer: DE-ÖKO-003**
Beschreibung
Die Deidesheimer Leinhöhle liegt am Westrand von Deidesheim und ist als Hanglage nach Süd-Osten ausgerichtet. Der Name weist auf den Flachsanbau in dieser Gegend hin. Lehm bis lehmiger Sand vereinzelt mit Sandsteingeröllen und Buntsandsteinverwitterungen bilden die Grundlage für diesen Wein. Der Weinberg wurde selektiv von Hand gelesen. Die Trauben wurden als Ganztraubenpressung gekeltert und der Most wurde temperaturkontrolliert vergoren.
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Riesling feinherb zeigt schöne Fruchtaromen (von Quitte und Apfel). Die delikate Säure sorgt für die Ausgewogenheit dieses nachhaltigen Weins der über eine spritzige, süffige Art verfügt. Der halbtrockene Ausbau macht den Wein sehr fruchtig. In der Jugend dominiert seine Saftigkeit.


Expertise | Bassermann-Jordan Deidesheimer Riesling feinherb 2020
- Hersteller
- Bassermann-Jordan
- Land
- Deutschland
- Region
- Pfalz
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Riesling
- Rebsortenanteil
- 100% Riesling
- Qualitätsbezeichnung
- Qualitätswein
- Klassifikation
- VDP.Ortswein
- Alkoholgehalt
- 11,5 %
- Säuregehalt
- 7,6g/Liter
- Restsüsse
- 5,3 g/Liter
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- Passt zu: gut gewürzten oder pikanten Gerichten ? harmoniert schön mit regionaler Küche oder leicht asiatisch interpretierten Vorspeisen und Spezialitäten.
- Gebindegröße
- 6
Weingut | Bassermann-Jordan

Bereits Weinliebhaber Goethe wußte Bassermann-Jordan Weine zu schätzen. Laut Weingut bestellte er 1820 den von ihm oft gelobten 1811er für einen Kuraufenthalt. Das renommierten Pfälzer Traditionsgut steht heute für erstklassige Weine, die den Geschmack der Zeit treffen. Die historischen Etiketten klassifizieren die Bassermann-Jordan Weine: Für alle trockenen Rieslinge wird das Jugendstil-Etikett mit dem römischen Kaiser Probus verwendet. Das 1811er-Etikett - eines der ältesten Weinetiketten Deutschlands - ziert wiederum die Burgunder von Bassermann-Jordan.