Allesverloren Tinta Rosé 2020
Animierender Rosé und "Allesverwöhner" mit verführerischem Fruchtbouquet!
trocken
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.-Nr. SK-RO-0269-20Beschreibung
"Allesverloren", so heißt das in Swartland / Südafrika gelegene Weingut seit 1806. Denn 1806 brannte die Farm ab und es war alles verloren.
Mit dem Allesverloren Tinta Rosé zeigt Daniel Malan einmal mehr, dass es ihm gelingt, aromen-typische Sortenweine hervorzubringen. Der aus der Tinta Barocca vinifizierte, zartrosa-farbene Blush bzw. Rosé besitzt ein verführerisches Bouquet aus Himbeeren und Erdbeeren. Am Gaumen zeigt er sich mit viel Frucht roter Beeren, einer wundervollen Balance aus Süße bzw. Säure und verwöhnt mit etwas Vanille und zurücknehmenden Kräuterakzenten. Auch der animierende, feinfruchtige Nachhall macht viel Freude.
Eigentlich ist die charakterstarke Rebsorte Tinta Barocca Grundlage für den beliebten portugiesischen Portwein, er wird aber auch zu vollmundigen, kraftvollen Rotweinen ausgebaut - oder eben zu einem frisch-fruchtigen Rosé wie diesem. Ein perfekter Rosé für jeden Tag - richtig gut!





Expertise | Allesverloren Tinta Rosé 2020
Art.-Nr.: SK-RO-0269-20
- Hersteller
- Allesverloren Estate
- Land
- Südafrika
- Region
- Swartland
- Jahrgang
- 2020
- Art
- Tinta Barocca
- Rebsortenanteil
- Tinta Barocca
- Qualitätsbezeichnung
- W.O.
- Alkoholgehalt
- 12 %
- Restsüsse
- trocken
- Verschlusstyp
- Schraubverschluss
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- als Aperitif oder solo, zu Lachs, Forelle oder Dorade sowie pikanter thailändischer Küche und Currys.
- Gebindegröße
- 6
Inverkehrbringer: Schlumberger Vertriebsgesellschaft mbH & Co KG, 53340 Meckenheim, Deutschland | Allergene: enthält Sulfite | Bezeichnung: alkoholhaltiges Getränk (Roséwein)
Weingut | Allesverloren Estate

In der südafrikanischen Weinbauregion Swartland gibt es nur ein einziges eingetragenes Estate: Allesverloren. Hinter dem Namen des heutigen Weinguts verbirgt sich eine tragische Geschichte. 1704 machten sich die ersten Besitzer der einst kleinen Farm auf den Weg nach Kapstadt, um ihre Produkte zu verkaufen. Als sie zurückkamen, fanden sie die Farm zerstört und das Haus abgebrannt vor. Es war tatsächlich "alles verloren". Das Anwesen erholte sich jedoch schnell und entwickelte sich mit der Zeit zu einem Weingut. Seit 1872 gehört das Gut der Familie Malan, die die Rebgärten erweitert und das Weingut an die qualitative Spitze der Kapweine geführt hat. Trotz des trockenen, heißen Klimas wird auf künstliche Bewässerung verzichtet. Dadurch wird der Ertrag zwar niedrig gehalten, aber der Genuss einer jeden Flasche erhöht!
1 Bewertung
Sundowner zum fairen Preis
Nicht zu trocken und lecker fruchtig, hier kann man nicht viel falsch machen.