14 Hands The Reserve Cabernet Sauvignon 2016
Der 14 Hands The Reserve Cabernet Sauvignon öffnet sich mit fetten Aromen, die an rote Johannisbeere, Pflaume und getrocknete Kräuter erinnern. Konzentrierte Noten roter Früchte werden durch feine Spuren von Kakao, Kaffee und Gewürz zusätzlich betont, während raffiniertes Tannin Struktur verleiht.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Informationen zur Lebensmittel-Kennzeichnung finden Sie hier.
Beschreibung
komplex & elegant
Der 14 Hands The Reserve Cabernet Sauvignon öffnet sich mit fetten Aromen, die an rote Johannisbeere, Pflaume und getrocknete Kräuter erinnern. Konzentrierte Noten roter Früchte werden durch feine Spuren von Kakao, Kaffee und Gewürz zusätzlich betont, während raffiniertes Tannin Struktur verleiht. Das Finale gestaltet sich lang und anhaltend.




Expertise | 14 Hands The Reserve Cabernet Sauvignon 2016
- Hersteller
- 14 Hands
- Land
- USA
- Region
- Washington State
- Jahrgang
- 2016
- Rebsorte
- Cabernet Sauvignon
- Rebsortenanteil
- 100% Cabernet Sauvignon
- Alkoholgehalt
- 14,5 %
- Säuregehalt
- 5,5 g/Liter
- Restsüsse
- trocken
- Verschlusstyp
- Kork
- Groesse
- 0,75 L Flaschen
- Zum Essen
- zu: gegrilltem Rib Eye Steak oder Champignon-Tart.
- Gebindegröße
- 6
in Barriques gereift (29 Monate)
Weingut | 14 Hands

The Wild Horses of Eastern Washington - das Weingut 14 Hands repräsentiert den Geist der Wildpferde, die einst durch die Hügel Washingtons zogen. Diese wilden Mustangpferde maßen 14 Hand, also etwa 1,45 Meter. So kam das Gut zu seinem Namen. Die Pferde zogen täglich zum Columbia River, um dort zu trinken, nachts verschwanden sie wieder in den Hügeln. Die Stärke und robuste Kraft der Pferde soll auch in den 14 Hands Weinen wiedergefunden werden. Große, kraftvolle Rotweine mit tiefer Saftigkeit, feiner Würze und ausdauernder Länge sowie knackige und ungezähmt frische und vielschichtig Weißweine - wie einst die Pferde im Gebiet von 14 Hands.
1 Bewertung
Guter Reserve Cabernet, Preisabs...
Guter Reserve Cabernet, Preisabstand zum kleinen Bruder etwas zu hoch, aber trotzdem gutes Beispiel eines Washington Cabernet! Spielt in der gleichen Liga wie H3 oder St. MIchelle C/S